Ärger durch Erweiterungen? Werdet es los!
Erweiterungen sind nicht-native Programme, die Google Chrome zusätzliche Funktionen bieten. Sie sind ein wichtiger Grund für die allgemeine Beliebtheit des Browsers. Chrome verwendet Plug-Ins zur Verarbeitung von Webinhalten wie Flash und Java.
Obwohl sie kostenlos heruntergeladen und einfach zu installieren sind, müssen Sie Plug-Ins von Zeit zu Zeit ein- oder ausschalten, entweder um die Sicherheit zu erhöhen oder um ein Problem mit Chrome zu beheben.
So löschen oder deaktivieren Sie Chrome-Erweiterungen
Es gibt zwei Möglichkeiten, zum rechten Fenster zu gelangen, um Chrome-Erweiterungen zu entfernen oder zu deaktivieren. Eine davon erfolgt über das Chrome-Menü, die andere über die Eingabe einer bestimmten URL in die Navigationsleiste von Chrome.
Kopieren und fügen Sie chrome://extensions in die Navigationsleiste von Chrome ein oder verwenden Sie die Menüschaltfläche (die drei vertikalen Punkte) in der oberen rechten Ecke von Chrome, um auf die Option Weitere Werkzeuge > Erweiterungen zuzugreifen.
Chrome://Erweiterungen URL in der URL-Leiste des Chrome-Browsers
Deaktivieren Sie neben der Erweiterung, die Sie verwalten möchten, entweder das Kontrollkästchen Aktiviert, um die Chrome-Erweiterung zu deaktivieren, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Papierkorb, um sie zu entfernen. Das Symbol für deaktivierte, noch installierte Erweiterungen wird schwarz-weiß und kann in Zukunft wieder aktiviert werden. Das Wort neben dem Kontrollkästchen wechselt von Aktiviert auf Aktiviert. Wenn Sie sich für das Entfernen einer Chrome-Erweiterung entscheiden, wird Ihnen ein Bestätigungsfeld angezeigt, nach dem die Erweiterung deinstalliert und entfernt wird.
Schaltet für Application Launcher und Google Docs Offline in Extensions-Seite über Google Chrome um.
Wenn Sie eine Chrome-Erweiterung löschen, die Sie nicht selbst installiert haben und vermuten, dass sie von einem bösartigen Programm installiert wurde, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Report abuse, bevor Sie das Löschen bestätigen, um Chrome mitzuteilen, dass die Erweiterung möglicherweise nicht vertrauenswürdig ist.
Das erneute Aktivieren von Erweiterungen in Chrome ist so einfach, dass Sie zum Bildschirm Erweiterungen zurückkehren und das Kontrollkästchen neben Aktivieren aktivieren aktivieren.
So deaktivieren Sie ein Chrome-Plugin
Chrome-Plug-Ins wie Adobe Flash werden über das Fenster Content Settings von Chrome verwaltet.
Verwenden Sie die URL chrome://settings/content oder öffnen Sie das Chrome-Menü und folgen Sie dem Pfad Settings > Show advanced settings > Content Settings.
chrome://settings/content in der URL-Leiste von Chrome
Scrollen Sie zu dem Plugin, das Sie steuern möchten, und klicken Sie darauf. Klicken Sie auf den Schieberegler, um das Plug-in ein- oder auszuschalten. Sie können auch Abschnitte Blockieren und Zulassen sehen, in denen Sie bestimmte Websites eingeben können, auf denen Sie das Plug-in deaktivieren (oder aktivieren) können.
Wechseln Sie zum Deaktivieren von Flash über die Seite
Einstellungen/Inhaltseinstellungen in Chrome.
Sie deaktivieren Flash, indem Sie beispielsweise auf den Pfeil rechts davon klicken und den Schieberegler neben Ask First (empfohlen) in die Position Off bewegen. Einzelne blockierte Websites oder zulässige Websites können zu diesem Bildschirm hinzugefügt werden. In einigen Plugins steht in der Wortgruppe neben dem Schieberegler Zulassen.
Um zu verhindern, dass Websites Plug-Ins verwenden, klicken Sie auf den Pfeil neben der Auflistung der Plug-In-Zugriffe ohne Sandbox im Bildschirm Inhaltseinstellungen und aktivieren Sie den Schieberegler neben Fragen, wenn eine Website ein Plug-In für den Zugriff auf Ihren Computer verwenden möchte.